SPOAC-GRADUATES

Über 300 Absolventen
Bis heute haben über 300 Absolventen erfolgreich an den verschiedenen Excellence Programs und dem General Management Program in Sports Business teilgenommen und damit einen wichtigen Schritt für eine erfolgversprechende Karriere im Sportbusiness gemacht.
Die Teilnehmenden setzen sich zusammen aus Mitarbeitern der SPOAC-Partnerunternehmen, berufserfahrenen Sportmanagern aus Club-, Agentur- und Medienbranche, ehemaligen und noch aktiven Profisportlern sowie talentierten Quereinsteigern, die Karriere im Sportbusiness machen wollen.
Die Module „Strategy in Action“ und „From Idea to Impact“ haben mich am meisten geprägt.
Dort habe ich gelernt, wie man es schafft, bestehende Prozesse zu optimieren und parallel neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und zu implementieren. Das hilft mir sehr in meiner täglichen Arbeit beim FC.
PHILIPP LIESENFELD, ABTEILUNGSLEITER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG & ESPORTS 1. FC KÖLN
Wer im Sportbusiness arbeitet und erfolgreich sein will, muss sich auf sein Netzwerk verlassen können. Speziell im SPOAC Graduate Club eint die Mitglieder ein interdisziplinäres Netzwerk zu Teilnehmenden des eigenen Jahrgangs und zu Entscheidern der Sportbusiness-Branche. Diese Zugänge sind ein unverzichtbares Element, um anstehende Projekte und die eigene Karriere erfolgversprechend voranzutreiben.
MAXIMILIAN EBER-ISCHINGER, SENIOR CONSULTANT LOBECO GMBH
Ich habe mich für die Teilnahme am GMP entschieden, weil dieses Programm alle wichtigen Inhalte einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Zusatzausbildung abdeckt und sogar an ein MBA-Studium angerechnet werden kann.
PASCAL MÜHLHEIM, HEAD OF SPONSORING EMMI GRUPPE
Eine Woche an der SPOAC ist auf jeden Fall Leistungssport. Es sind sehr lange und intensive Tage, nach denen man aber immer mit neuen, interessanten Erkenntnissen wieder nach Hause geht. Als Gründer meiner eigenen Agentur hilft mir das unternehmerische Fachwissen, das ich hier lerne, entscheidend weiter.
MARTIN SCHMITT, CO-FOUNDER ASP SPORTS
Die SPOAC war schon ein einschneidendes Erlebnis in meiner Karriere, weil ich vorher in der Logistik-Branche tätig war und über die SPOAC dahin gekommen bin, wo ich schon immer hin wollte.
UWE MÜLLER, HEAD OF SPONSORING & PARTNER RELATIONS SPORTTOTAL.tv GmbH
Für mich kam die SPOAC zum richtigen Zeitpunkt, weil meine Uni-Zeit schon relativ lange her war und ich mich nach den Olympischen Spielen in Rio 2014 bewusst auf die Karriere nach der Sport-Karriere vorbereiten wollte.
EILEEN HOFFMANN, HEAD OF BUSINESS DEVELOPMENT
AUSZUG UNSERER GMP-GRADUATES
Wir haben mit einigen unserer GMP-Graduates über Ihre Motive, Erfahrungen sowie Erfolgserlebnissen mit der SPOAC gesprochen.
Viel Spaß beim Lesen der ersten Interviews!










Die Werdegänge zahlreicher SPOAC-Absolventen verdeutlichen die Bedeutung des GMP als "Game Changer" für eine erfolgreiche Karriere im Sportbusiness.
SPOAC CAREERSTORIES
Karriere im Social-Media-Consulting
Noch während seiner Teilnahme am "GMP" hat Max Eber-Ischinger seine Zelte in Berlin abgebrochen und ist nach München gezogen. In der neu gegründeten Social-Media-Agentur LOBECO stieg er als Social-Media-Consultant und Digital Strategist ein. Dort führt er heute ein Team von 17 Mitarbeitern und arbeitet für Kunden wie emmi, Paulaner oder Bayer 04 Leverkusen.
Quereinstieg ins Sportbusiness
Uwe Müler hat den Quereinstieg ins Sportbusiness geschafft. Vor seinem Start im "GMP" war er in der Logistik-Branche tätig und wagte dann den Schritt in eine neue berufliche Zukunft. Seit seinem Abschluss arbeitet er für die SPORTTOTAL.tv GmbH, das wohl gehypteste Start-up im Sportbusiness, und betreut als Sponsor Relations Manager die Partner und Key-Account-Kunden.
Markenmanagement im Profi-Fußball
Florian arbeitet seit über vier Jahren in der Marketing- und Kommunikationsabteilung bei Bayer 04 Leverkusen. Themen wie "Internationalisierung" und "Digitalisierung" beschäftigen ihn täglich und dies seit Ende seines GMP-Studiums sogar in leitender Funktion. Als Leiter Marken- und Vertriebsmanagement führt er die Abteilung und verantwortet mit der Direktion Marketing die öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen des Clubs.
Die 2. Karriere in der Beratung
Eileen blickt auf eine erfolgreiche Sportlerkarriere zurück, in der Sie über 230 Länderspiele für die Hockey-Nationalmannschaft bestritten hat. Nach den Olympischen Spielen in Rio stand für Sie die Vorbereitung auf die Karriere nach der Karriere an. Eileen hat sich für die Teilnahme am "GMP" entschieden und arbeitet heute als Beraterin bei einer der führenden Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.