"Der Praxisbezug ist herausragend"
Roman Schade - Graduate der Class of 2018

Nach seiner juristischen Ausbildung war Roman Schade zunächst als Rechtsanwalt in einer Frankfurter Kanzlei tätig. Die Begeisterung für den Sport ließ ihn jedoch nie los. Deshalb entschloss Roman sich für das GMP-Studium an der SPOAC. Dort sammelte er branchenspezifisches Wissen und konnte sein berufliches Netzwerk im Sport aufbauen.
Im Interview spricht er über seinen Quereinstieg in die Branche und seine Tätigkeit bei SPORTTOTAL.
SPOAC: Roman, Du arbeitest heute bei SPORTTOTAL als Senior Manager International Business & Media Rights. War ein Job im Sportbusiness schon immer Dein Ziel?
Mich begleitet schon mein ganzes Leben eine riesige Leidenschaft für den Fußball. Als aktiver Spieler nicht mit durchschlagendem Erfolg – deshalb habe ich mich zunächst für ein Jura-Studium entschieden. Nach dem zweiten Staatsexamen habe ich als Rechtsanwalt in Frankfurt gearbeitet. Die Liebe zum Sport hat mich aber nie losgelassen, sodass ich mir zunehmend Gedanken gemacht habe, wie ich eine Karriere im Sport realisieren kann. Aus diesem Grund bin ich zur SPOAC gekommen. Dort konnte ich ganz viel Wissen erwerben und ein Netzwerk in der Branche aufbauen. Dass ich nun bei SPORTTOTAL den Bereich Medienrechte, Legal und Public Affairs leiten kann, verbindet beide spannenden Welten.
SPOAC: Warum hast Du Dich damals für die SPOAC als Sprungbrett in den Sport entschieden?
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Bildungsangebot im Sportbusiness. Wichtig waren mir dabei drei Dinge: ein klarer Bezug zum Sport-Business, eine fundierte Ausbildung an einer renommierten Wirtschaftsuni und die Möglichkeit ein Netzwerk aufzubauen. Auf dem SPOBIS bin ich erstmals auf die SPOAC aufmerksam geworden und habe erste Gespräche mit Verantwortlichen geführt. Die habe ich anschließend vertieft, um mich noch genauer zu informieren. Später habe ich als Gast eine Vorlesung von Professor Sascha Schmidt besucht. Spätestens da war klar, dass die SPOAC der richtige Schritt für mich ist.
SPOAC: Du hast das General Management Programm (GMP) absolviert. Wie hast Du die Zeit dort erlebt?
Meine Erwartungen haben sich vollends bestätigt. Insbesondere der Praxisbezug ist herausragend. Außerdem konnte ich viel in für mich neuen Themengebieten lernen – zum Beispiel Strategie und Leadership. Gerne denke ich auch an die Auslandsmodule in Shanghai und Madrid zurück. Besonders interessant für mich persönlich war auch das Sales-Modul. Dort ging es nämlich unter anderem um die Vergabe von Medienrechten. Das hat heute einen direkten Bezug zu meiner Tätigkeit bei SPORTTOTAL.



SPOAC: Wie hast du die Community an der SPOAC erlebt?
Das war wirklich außergewöhnlich. Ich habe Freunde gefunden, mit denen ich heute noch ganz eng im Kontakt bin. Man tauscht sich aus und hilft sich gegenseitig. Als Jurist war ich anfangs schon gewissermaßen ein Exot an der SPOAC – alle anderen Teilnehmer brachten Vorerfahrungen im Sport mit. Für mich war vieles Neuland. Aber gerade dieser Austausch verschiedener Perspektiven war unglaublich wertvoll. An der SPOAC kommt einfach eine "gute Gruppe" zusammen!
SPOAC: Nach dem Abschluss des GMP bist Du bei SPORTTOTAL so richtig in die Branche eingestiegen. Wie kam es dazu?
Der Erstkontakt kam tatsächlich über die SPOAC zustande. Dann habe ich sehr gute Gespräche mit SPORTTOTAL geführt und habe letztlich das Jobangebot angenommen. Wichtig war mir, dass meine Arbeit einen klaren Bezug zum Business hat. Zudem möchte ich die Rechtsthemen immer als Schnittstelle von Legal und Business bearbeiten und gestaltend „dabei sein“. Das ist bei SPORTTOTAL absolut gegeben. Gleichzeitig kann ich meinen juristischen Hintergrund natürlich optimal einbringen. Das hilft zum Beispiel in der Steuerung von externen Kanzleien.
SPOAC: Hast Du zum Schluss noch einen Tipp: Wie holt man das Beste aus der Zeit an der SPOAC heraus?
Man sollte sich auf die neuen Themen voll und ganz einlassen und alles aufnehmen. Dann wird man an der SPOAC definitiv eine super Erfahrung machen. Ich kann das Programm zu 100 Prozent weiterempfehlen – auch als Quereinsteiger.



Bist auch du bereit für deinen nächsten Karriereschritt im Sportbusiness?
In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir dich vollumfänglich über alle Details eines Studiums an der SPOAC.
- Teilnahmevoraussetzungen
- Teilnehmerschaft und Graduate-Netzwerk
- Curriculum & Modulinhalte
- Anrechenbarkeit auf weiterführende Abschlüsse (bspw. MBA)
- Anerkennung im Sportbusiness-Markt
- Fördermöglichkeiten / Stipendien