
DIE SPOAC
Die Sports Business Academy by WHU (SPOAC) vermittelt künftigen Führungskräften ein Skill- und Mindset und verschafft ihnen Zugang zu einem Netzwerk, das im Sportbusiness den Unterschied macht.
Das „General Management Program in Sports Business“ (GMP) ist dabei der „Game Changer“ für deine erfolgreiche Karriere im Sportbusiness:
- 92% der SPOAC-Graduates empfehlen das GMP weiter, um den nächsten Karriereschritt zu machen.
- 81% der SPOAC-Graduates haben sich zwischen Start des GMP und ein Jahr nach Beendigung beruflich verändert.
- 62% der SPOAC-Graduates haben zwischen Start des GMP und ein Jahr nach Beendigung eine Gehaltserhöhung erhalten.
KARRIERE IM SPORTBUSINESS
DEINE VIER BAUSTEINE ZUM ERFOLG
INITIATOREN & PARTNER
<p>Kontakte durch SPOBIS, WHU und die sechs Partnerunternehmen der SPOAC</p>
GMP und EP-Absolventen aus Sport, Medien und werbetreibender Industrie
Hochrangige Experten und Gastdozenten aus Sport-, Wirtschafts- und Digitalmärkten
Herausragende WHU-Professoren mit langjähriger Lehrerfahrung an den weltbesten Universitäten
STUDIENANGEBOT
Das Aus- und Weiterbildungsangebot der „SPOAC – Sport Business Academy by WHU“ richtet sich an
künftige Führungskräfte im Sportbusiness, die bereits mehrjährige Berufserfahrung haben.
Das Studienangebot der SPOAC reicht von themenspezifischen, dreitägigen "Excellence Programmen"
über ein „General Management Program“ bis zum zweijährigen „WHU Part-Time MBA Sports Business Track“.
NÄCHSTES EP: 22. - 23. März 2023
(From Idea to Impact)
SPOAC-GRADUATES
Die Module „Strategy in Action“ und „From Idea to Impact“ haben mich am meisten geprägt.
Dort habe ich gelernt, wie man es schafft, bestehende Prozesse zu optimieren und parallel neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten und zu implementieren. Das hilft mir sehr in meiner täglichen Arbeit beim FC.
PHILIPP LIESENFELD, ABTEILUNGSLEITER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG & ESPORTS 1. FC KÖLN
Wer im Sportbusiness arbeitet und erfolgreich sein will, muss sich auf sein Netzwerk verlassen können. Speziell im SPOAC Graduate Club eint die Mitglieder ein interdisziplinäres Netzwerk zu Teilnehmenden des eigenen Jahrgangs und zu Entscheidern der Sportbusiness-Branche. Diese Zugänge sind ein unverzichtbares Element, um anstehende Projekte und die eigene Karriere erfolgversprechend voranzutreiben.
MAXIMILIAN EBER-ISCHINGER, SENIOR CONSULTANT LOBECO GMBH
Ich habe mich für die Teilnahme am GMP entschieden, weil dieses Programm alle wichtigen Inhalte einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Zusatzausbildung abdeckt und sogar an ein MBA-Studium angerechnet werden kann.
PASCAL MÜHLHEIM, HEAD OF SPONSORING EMMI GRUPPE
Eine Woche an der SPOAC ist auf jeden Fall Leistungssport. Es sind sehr lange und intensive Tage, nach denen man aber immer mit neuen, interessanten Erkenntnissen wieder nach Hause geht. Als Gründer meiner eigenen Agentur hilft mir das unternehmerische Fachwissen, das ich hier lerne, entscheidend weiter.
MARTIN SCHMITT, CO-FOUNDER ASP SPORTS
Die SPOAC war schon ein einschneidendes Erlebnis in meiner Karriere, weil ich vorher in der Logistik-Branche tätig war und über die SPOAC dahin gekommen bin, wo ich schon immer hin wollte.
UWE MÜLLER, HEAD OF SPONSORING & PARTNER RELATIONS SPORTTOTAL.tv GmbH
Für mich kam die SPOAC zum richtigen Zeitpunkt, weil meine Uni-Zeit schon relativ lange her war und ich mich nach den Olympischen Spielen in Rio 2014 bewusst auf die Karriere nach der Sport-Karriere vorbereiten wollte.
EILEEN HOFFMANN, HEAD OF BUSINESS DEVELOPMENT
Ein Blick auf die Werdegänge zahlreicher SPOAC-Absolventen verdeutlicht die Bedeutung des GMP als "Game Changer" für eine erfolgreiche Karriere im Sportbusiness.