5. GMP-Jahrgang der SPOAC gestartet

Am Montag startete der mittlerweile fünfte Jahrgang des General Management Program (GMP) an der SPOAC. Die Teilnehmenden des GMP an der "SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ stammen unter anderem von der Bundesliga-Tochter DFL Digital Sports, der Skyliner GmbH aus Frankfurt a.M., dem weltweit führenden Marktforschungsunternehmen Nielsen Sports, der Liqui Moly HBL oder dem Kommunikationsdienstleister SPORTTOTAL LIVE GmbH. Mit Fabienne Königstein gehört auch die amtierende Deutsche Meisterin im Marathon zum neuen GMP-Jahrgang. Damit ist die „Class of 2020“ der interdisziplinärste Jahrgang der noch jungen SPOAC-Geschichte.
Auslandsaufenthalte in Shanghai und Madrid
Auf die Teilnehmenden warteten bereits im ersten Modul „Strategy in Action“ drei hochkarätige Gastdozenten. Am Düsseldorfer SPOAC-Campus waren in den vergangenen drei Tagen Dr. Peter Görlich (Geschäftsführung TSG Hoffenheim), Alexander Jobst (Vorstand Marketing Schalke 04) und Dr. Tobias Haupt (Leiter DFB-Akademie) zu Gast und gaben exklusive Einblicke in die Strategien der jeweiligen Organisation.
Neben zahlreichen weiteren Studienmodulen reist der GMP-Jahrgang im kommenden Jahr für zwei Module nach Shanghai und Madrid, um vor Ort international operierende Unternehmen aus dem Sportbusiness kennenzulernen und exklusive Einblicke aus dem internationalen Umfeld des Sportbusiness zu erhalten.



Das ist das General Management Program in Sports Business
Das GMP ist ein von „SPONSORs“ und der „WHU – Otto Beisheim School of Management“ entwickeltes, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für künftige Führungskräfte im Sportbusiness und „High Potentials“ aus angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Die Auswahl der Programminhalte und die Zusammensetzung der Fakultät basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Branchenentwicklungen. Kooperationen mit führenden Institutionen und Unternehmen aus dem Sportbusiness gewährleisten den bestmöglichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das einjährige "General Management Program" ist in neun Modulen angelegt. Von insgesamt 45 Tagen sind 24 als Präsenztage am SPOAC-Campus an der WHU in Düsseldorf oder den beiden Auslandsstationen zu absolvieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Weiterbildungsprogramm mit den künftigen Herausforderungen und Wachstumsfeldern des Sportbusiness.

Graduates der SPOAC
Zahlreiche Absolventen des SPOAC-GMP haben durch die SPOAC Ihren nächsten Karriereschritt entscheidend beschleunigen können. Hier gibt es eine Übersicht der jüngsten Karriereschritte von GMP-Graduates.