Internationalisierung - Aber wie?

Die wohl größte Bedeutung neben der Digitalisierung hat zurzeit für viele Fußballbundesligisten und Unternehmen aus dem Sportbusiness die Internationalisierung. Auf der Suche nach neuen Fanpotenzialen und Sponsoren aus dem Ausland kann sich mittlerweile kaum noch ein Club oder Verband dem Druck entziehen. Alle versuchen, eine eigene Internationalisierungsstrategie aufzusetzen. Aber wie lässt sich ein individuelles Internationalisierungskonzept entwickeln, das auf einen langfristigen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg abzielt? Dieser Frage haben sich Anfang Dezember auch die insgesamt 28 Teilnehmer des SPOAC Excellence Programs „Internationalization in a Digital World“ gestellt.

„Die internationale Ausrichtung mit Teilnehmern aus Spanien, China und den USA sowie der Mix aus Agenturen, Clubs und Liga-Vertretern der DFL war eine sehr gute Grundlage für konstruktive Diskussionen und einen lösungsorientierten Austausch untereinander“, sagt Prof. Dr. Sascha L. Schmidt, Akademischer Leiter der SPOAC. Anhand des Harvard Business Case zur Internationalisierungsstrategie des FC Bayern München in China lernten die Teilnehmer, wie sich der Branchenprimus seinen Weg ins Reich der Mitte gebahnt hat. Darauf aufbauend sprach Dr. Daniel Högele, Head of International Business & International Strategy des FC Bayern München, über seine persönlichen Erfahrungen zu den Herausforderungen und Potenzialen des chinesischen Marktes für den deutschen Rekordmeister.

Der zweite Tag stand im Fokus der Entwicklung des Sportmarktes im Mittleren Osten. Nach einer ausführlichen Einleitung durch SPOAC Faculty Member Prof. Simon Chadwick kam am Abend der Managing Director des Josoor Institute aus Katar, einer neu gegründeten Weiterbildungseinrichtung für Sportmanager im Mittleren Osten, Mushtaq Al Waeli, und gab den Teilnehmern exklusive Einblicke in die rasanten Entwicklungen der Sportbusiness-Szene dieses aufstrebenden Marktes.

Den Abschluss am dritten Tag bildete dann Prof. Dr. Sascha L. Schmidt mit einem Exkurs zum Thema eSport. Auch hier wurde mit Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer FC Schalke 04 Arena Management, ein Branchenexperte eingeladen, der im Anschluss an die theoretische und wissenschaftliche Einführung einen praxisnahen Einblick in die Entwicklung und die Chancen der eSport-Szene gab.

Weitere Infos zur SPOAC gibt es hier

Prof. Dr. Simon Chadwick about the Aspekt of Internationalization

SPOAC GMP-Absolvent Philipp Liesenfeld vom 1. FC Köln im Interview