SPOAC-Absolventen in Führungspositionen

SPOAC-Teilnehmer machen Karriere

Im Sommer 2015 startete der erste Jahrgang der „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“. Knapp 70 Teilnehmer wurden innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre im Rahmen des General Management Program (GMP) intensiv von Professoren und Experten aus der Praxis im Sportbusiness fortgebildet. Mit Erfolg, wie die Karrieren mehrerer Teilnehmer zeigen.

In einer Umfrage unter GMP-Absolventen geben über 88% der sogenannten „Graduates“ an, dass sie mit der Teilnahme am GMP ihrem selbst gesteckten Karriereziel nähergekommen sind. Eine subjektive Wahrnehmung, die sich aber auch im Werdegang vieler Teilnehmer bemerkbar gemacht hat. Tatsächlich haben 81% der GMP-Absolventen zwischen Start des Programms und einem Jahr nach Beendigung den nächsten Schritt in ihrer Karriere vollzogen. Die Weiterentwicklung der GMP-Graduates spiegelt sich auch im Jahresverdienst wieder, sodass die SPOAC Absolventen spätestens ein Jahr nach Abschluss des GMP im Schnitt 8.000€ mehr Gehalt verdienen.

Karrieren made by SPOAC

Philip Turian

Senior Consultant Social Media / Strategie

 

 

Turian wechselt zu Agentur von Raphael Brinkert

Philip Turian (30) ist künftig als Senior Consultant Social Media / Strategie bei Brinkert Social Campaigning & Sustainable Marketing tätig. In der neugeschaffenen Position verantwortet Turian ab sofort die langfristige Ausrichtung in den Bereichen Social Media und Strategie. Vor seinem Wechsel zu Brinkert war Turian selbständig als Social-Media-Stratege mit seiner eigenen Beratungsagentur Digisport.marketing tätig. Zuvor arbeitete der 30-jährige mehr als ein Jahr als Social Media Marketing Manager beim VfB Stuttgart.

Maximilian Eber-Ischinger

Managing Consultant

Eber-Ischinger neuer Managing Consultant bei Lobeco

Maximilian Eber-Ischinger wird damit bereits zum dritten Mal bei der Münchner Agentur befördert. Der 34-Jährige verantwortet künftig das Management und die Steuerung von Kunden unter anderem aus der Sport-, Medien- und Tourismusbranche. Er startete bereits 2016 seine Berufslaufbahn bei Lobeco und ist außerdem seit August 2019 Head of Communications und damit für die interne und externe Marketing- und Kommunikationsstrategie der Agentur zuständig.

Jens Futterknecht

Teamleiter Zulassungsverfahren

Jens Futterknecht wird Teamleiter Zulassungsverfahren beim DFB

In seiner neuen Position ist Jens Futterknecht seit Oktober 2019 für die Zulassungsverfahren aller DFB-Spielklassen (3. Liga bis zur B-Juniorinnen Bundesliga) verantwortlich. Zuvor war er von Januar 2014 bis September 2019 für den Spielbetrieb Ligen und Wettbewerbe bei dem Verband verantwortlich. 

Philipp Liesenfeld

Leiter Unternehmensentwicklung & eSports

Philipp Liesenfeld steigt beim 1. FC Köln weiter auf

Seit August 2019 hat Philipp Liesenfeld die Leitung der Abteilung Unternehmensentwicklung & eSport beim 1. FC Köln übernommen. Er begann 2012 bei den "Geißböcken" und war seit Juli 2017 für die Bereiche Unternehmensentwicklung und Internationalisierung verantwortlich. 

Anna Hoenika

Digitale Entwicklung

Anna Hoenika wechselt von Nielsen Sports zu Bundesligisten

Seit dem 01. April 2019 arbeitet Anna Hoenika in der Abteilung Digitale Entwicklung beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Sie wechselte vom SPOAC-Partner Nielsen Sports und betreute dort Kunden wie Daimler, Vodafone und Telekom.

Linda Salbach

Senior Sales Manager Sponsoring

Linda Salbach übernimmt neue Sponsoring-Position beim FC St. Pauli

Linda Salbach arbeitet seit dem 18. März 2019 als Senior Sales Manager Sponsoring in der Hamburg und kümmert sich in der neu geschaffenen Position um die Vermarktung und den Vertrieb des Kultclubs. Sie wechselt von Vaude ans Millerntor.

 

 

Lucas Rachow

Vice President Operations

Lucas Rachow wechselt von der FIFA zur WESA

Lucas Rachow ist seit dem 1. März 2019 Vice President Operations der WESA. Zu seinen Aufgaben beim eSport-Weltverband zählen die Professionalisierung und Weiterentwicklung der Strukturen. Vor seinem neuen Engagement arbeitete er seit November 2012 bei der FIFA.

Uwe Müller

Head of Sponsoring & Partner Relations

Uwe Müller steigt zum Head of Sponsoring & Partner Relations auf 

Der GMP-Teilnehmer des zweiten Jahrgangs übernimmt damit die Leitung des Sponsoring- & Partner Relations-Teams bei der Sporttotal TV GmbH. Aus selbiger Abteilung stammt auch Uwe Müller, in der er seit März 2017 arbeitete. 

Florian Dederichs

Leiter Marken & Vertriebsmanagement

Dederichs leitet Markenmanagement von Bayer 04

Florian Dederichs ist seit dem 1. März neuer Leiter Marken- und Vertriebsmanagement von Bayer 04 Leverkusen. Beim Bundesligisten hat er damit neue Aufgaben übernommen. Dederichs neue Schwerpunkte liegen in der Optimierung der analogen und digitalen Steuerung der Clubmarke im nationalen und internationalen Kontext. Er verantwortet zudem die Vermarktung im Bereich der digitalen Plattformen von Bayer 04. Darüber hinaus steuert er sämtliche externen Media- und PR-Agenturen mit dem Ziel der Kapitalisierung der globalen Markenreichweite des Clubs. 

André-Peter Weßels

Key Account Manager PRIME

Weßels neuer Key Account Manager bei Amazon

André-Peter Weßels (35) ist seit dem 1. Februar 2017 neuer Key Account Manager Amazon in Berlin. Vor seiner Anstellung bei Amazon war Weßels in selbiger Position für das Unternehmen FanMiles tätig. Zu seiner aktiven Sportlerkarriere widmete er sich dem Fechtsport: Neben zahlreichen EM- und WM-Medaillen gewann er bei den Olympischen Spielen 2012 in London die Bronze-Medaille.

Cristoffer Coutinho

Head of Marketing & Communications DACH 

 

Coutinho übernimmt Führungsposition bei Nielsen Sports

Cristoffer Coutinho ist seit dem 1. Januar 2019 Head of Marketing & Communications DACH von Nielsen Sports. Der GMP-Teilnehmer des aktuellen Jahrgangs war zuvor als PR-Manager DACH und Marketing & Communications Manager DACH im Unternehmen tätig.

Patrizia Hell

Leiterin Büro Nationalmannschaft Frauen/Mädchen

Von der Referentin zur Leiterin des Büros der Frauen- und Mädchennationalmannschaften

Als Patrizia Hell bei der SPOAC mit dem General Management Program (GMP) begann, arbeitete sie als Referentin im DFB-Büro der Frauen- und Mädchen-Nationalmannschaften sowie in der Team-Administration. Nach ihrem SPOAC-Abschluss ist sie als Leiterin des Büros der Frauen- und Mädchennationalmannschaften an die Spitze der Abteilung aufsteigen und hat damit Steffi Jones beerbt. 

Pascal Mühlheim

Head of Sponsoring

Pascal Mühlheim wird Head of Sponsoring der Emmi-Gruppe

Pascal Mühlheim arbeitete zu Beginn des GMP im Sommer 2015 noch als Leiter Marketingprodukte bei Swiss-Ski, dem Schweizer Skiverband. Zu Jahresbeginn 2016 wechselte der 31-Jährige dann zur Emmi-Gruppe nach Luzern und stieg dort zum Head of Sponsoring auf. Für Mühlheim war es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, denn bereits von 2010 bis 2013 war der Schweizer als Projektleiter Sponsoring für Emmi tätig, nun leitet er seine ehemalige Abteilung.

Martin Schmitt

CEO

Skispringer Schmitt und Ammann gründen Agentur

Martin Schmitt (37) und Simon Ammann (34) haben eine Sportmarketingagentur gegründet. Die beiden Skisprung-Olympiasieger sind Gesellschafter von ASP Sports Amman Schmitt & Partner.Die Schwerpunkte der Agentur liegen auf den Bereichen Athletenmanagement, Rechtevermarktung, Sponsoring-Beratung und Testimonial-Werbung. Gemeinsam mit Geschäftsführer Hubert Schiffmann, der bereits seit 1998 im Sportmarketing tätig ist und beide Skispringer beraten hatte, sollen Schmitt und Amman ihre Erfahrungen aus dem Profisport als Gesellschafter in die Agentur einbringen.

Kai Kuhlmann

Teamhead Sports Marketing

Head of B2B Kuhlmann wechselt vom BVB zu Puma

Kai Kuhlmann ist seit dem 1. November 2018 Team Head Sports Marketing für die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) bei Puma. In seiner neuen Position verantwortet er die strategische Ausrichtung und Entwicklung aller vertraglich gebundenen Partner, Spieler, Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, Indoor-Spieler und -Vereine sowie Athleten im Bereich Run/Train. Zudem gehört die Akquise neuer Clubs, Spieler, Athleten und Berater in der DACH-Region zu seinem Aufgabenbereich.

Manuel Hartmann

Abteilungsleiter Spielbetrieb Ligen & Wettbewerbe

Hartmann neuer Abteilungsleiter Spielbetrieb beim DFB

Hartmann übernimmt die Position als Abteilungsleiter Spielbetrieb Ligen und Wettbewerb beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). In seinen Verantwortungsbereich fallen die Ligen und Wettbewerbe der Männer sowie der Frauen. Dazu zählt unter anderem der DFB-Pokal oder die Junioren-Bundesligen. Hartmann war zuvor Referent im Spielbetrieb und damit unter anderem für das Zulassungsverfahren der Mannschaften zuständig.

Dr. Felix Mutter

Manager - Sports Business Gruppe

GMP-Absolvent Mutter wechselt von EY zu Deloitte

Mutter ist neuer Manager in der Sportbusiness-Gruppe von Deloitte. Er hat die Position zu Jahresbeginn angetreten und ist im Bereich Financial Advisory tätig. Die Sportbusiness-Gruppe der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsagentur beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Beratung und Analyse der nationalen und internationalen Sport- und Fitnessindustrie. Zuletzt hatte Mutter seit Juli 2015 als Manager Transfer Pricing & Operating Model Effectiveness beim Konkurrenzunternehmen EY gearbeitet. Zuvor war er eineinhalb Jahre Senior Consultant bei Pricewaterhouse Cooper (PwC).

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur SPOAC und dem "General Management Program" (GMP) finden Sie hier.

SPOAC Careerstory Uwe Müller

SPOAC Careerstory Florian Dederichs