SPOAC zu Gast in New York 

In diesem Jahr führte das Modul „Internationalization in a Digital World“ 35 GMP-Teilnehmer in den „Big Apple“. Hierbei wurde nicht nur die DFL-Niederlassung vor Ort sowie das New Yorker-Office des FC Bayern München besucht, sondern auch die Stadt, die niemals schläft, bei einer City-Tour auf E-Scootern unsicher gemacht. Eines der sportlichen Highlights gleich zu Beginn des Aufenthalts war das erfolgreiche NY Yankee-Spiel gegen die Baltimore Orioles. Im Folgenden gibt’s den kompletten Nachbericht zur jüngsten SPOAC-Weiterbildungsreise inklusive Highlight-Video, einer Übersicht aller Programmpunkte vor Ort und vielen Fotos sowie Stimmen von Teilnehmenden. 

Highlight-Video mit Impressionen aus dem "Big Apple"

„Das Rahmenprogramm unserer GMP-Reise nach New York ist gespickt mit Highlights. Vor allem bin ich gespannt auf den Austausch mit den Kollegen aus dem Sportbusiness vor Ort und die mit Sicherheit unvergesslichen Live-Einblicke in die Internationalisierungsstrategien von Top-Marken.“ 

Der 28-jährige Jonas Reinfelder, GMP-Teilnehmer und Sales Manager bei der Bamberger Basketball GmbH, verriet uns bereits ein paar Wochen vor seinem Abflug nach New York, worauf er sich im Rahmen des dreitägigen SPOAC-Auslandsmoduls im Mai 2022 am meisten gefreut hat. Er ist einer 35 GMP-Teilnehmer:innen des fünften und sechsten SPOAC-Jahrgangs, die dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sascha Schmidt (Leiter des Center for Sports and Management der WHU) am Internationalisierungs-Modul in New York teilgenommen haben. 

Doch der Reihe nach: Lassen wir die mehrtägige GMP-Reise noch einmal Schritt für Schritt Revue passieren – vom spannenden Yankees-Spiel über die beiden exklusiven Office-Visits bei der DFL- und FC Bayern München-Niederlassung sowie der City-Tour auf E-Scootern bis hin zur zukunftsgerichteten Podiumsdiskussion und dem Graduation-Abend.  

Tag 1 – Dienstag, 25. Mai 2022 

 

Programm:  

  • 9:00-10:30: Vortrag zum Thema Internationalisierung von Marcel Frei (Officer International Affairs, DFL Deutsche Fußball Liga) & Case-Study „Bundesliga in the U.S.“ 

  • 11:00 -13:00: Gruppenarbeit und Vorbereitung der Präsentationen  

  • Mittagessen & Spaziergang zum DFL-Office 

  • 14:30-15:00: Office-Tour @DFL New York 

  • 15:30-17:00: Finale Präsentationen vor DFL-Vertretern 

  • 17:15-18:45: Keynote-Rede von Arne Rees (Chairman of the Board der DFL-Tochtergesellschaft Bundesliga International) 

  • 19:00-22:00: Abendessen inklusive City-Tour 

 

„Bundesliga in the U.S. – What are the next steps for growth?”, so lautete die Fragestellung, mit der sich die Teilnehmenden bei ihrem zusammen mit dem DFL-Bereich International Affairs organisierten Besuch am ersten Tag in New York befassten. Aufbauend auf einem Vortrag von Marcel Frei, Officer International Affairs bei der DFL, arbeiteten sie zunächst in den Räumlichkeiten des NYC Seminar & Conference Center sowie der Repräsentanz der DFL Deutsche Fußball Liga in New York eine Fallstudie in Bezug auf die Bundesliga aus.  

Als Nächstes präsentierten die Teilnehmer ihre Ergebnisse zur Fragestellung, wie sich die DFL in neuen Märkten wie Amerika aber auch Südamerika weiterentwickeln kann, und besprachen diese gemeinsam. Anschließend berichtete Arne Rees, Chairman of the Board der DFL-Tochtergesellschaft Bundesliga International, in seiner Keynote am Abend über die strategische Ausrichtung des deutschen Profifußballs in Amerika. Laut Prof. Dr. Sascha Schmidt eine gute Abrundung und ein „Reality-Check“, was tatsächlich von der DFL schon gemacht wurde und was in Zukunft möglich sein wird. 

Zum verdienten Tagesabschluss ging es auf E-Scootern durch die Stadt zum Sightseeing und anschließenden gemeinsamen Abendessen sowie einem After-Work-Drink.  

Tag 2 – Mittwoch, 26. Mai 2022 

 

Programm: 

  • 9:00-10:30: Case-Study „Bayern Munich in China“, Einleitung zur Gruppenarbeit, Gast: Alyssa Envarga (Executive Assistant and Office Manager, FC Bayern München in New York) 

  • 10:45 -12:45: Gruppenarbeit und Vorbereitung der Präsentationen  

  • Mittagspause 

  • 13:30-15:00: Finale Präsentationen vor Vertretern vom FC Bayern München  

  • 15:30-16:00: Office-Tour in der Niederlassung des Bayern Münchens in NYC 

  • 16:15-17:45: Keynote-Rede von Dee Kundra (Vice President of Marketing & Communications (Americas), FC Bayern München in New York) 

  • Graduation-Abend 

 

Der Besuch des Büros des FC Bayern München in New York prägte Tag zwei. Zunächst diskutierten die Teilnehmer den Harvard Case „Bayern München in China“. In Gruppen wurden dann Ideen entwickelt, mit welchen konkreten Produkten, der Club den südamerikanischen Markt erobern könnte.  

Jonas’ Fazit im Anschluss lautete: „Diesen Prozess durchzugehen war extrem spannend. Wir haben supergute Ergebnisse gehabt und die Gruppenarbeit war in der Kürze der Zeit natürlich sehr herausfordernd. (…) Aber am Ende des Tages sind einmalige Resultate dabei rausgekommen und ich würde mich riesig freuen, wenn bei Bayern München etwas hängen geblieben ist, was sie vielleicht in den kommenden Jahren auch tatsächlich umsetzen.“ 

Abends fand in stimmungsvoller Atmosphäre die so genannte Graduation Night für den sechsten GMP-Jahrgang statt. Marco Klewenhagen, Geschäftsführender Gesellschafter von SPONSORs, ließ es sich nicht nehmen und hielt neben Prof. Dr. Sascha Schmidt, der die Ehre hatte, die besten Studierende auszuzeichnen, eine der Abschlussreden. Im Highlight-Video verriet uns Prof. Dr. Schmidt: „Was kann es Besseres geben, als in New York City seinen letzten Tag an der SPOAC zu verleben?“ 

 

Tag 3 – Donnerstag, 29. Mai 2022 

 

Programm: 

  • 9:00-10:30: Internationalization in a Digital World – NFT, Metaversum und Blockchain  

  • 11:00-12:30: Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Medien im Sport“ mit Dr. Brianna Newland (Associate Professor an der New York Universiy, Tisch Institute for Global Sport), Adam Alterman (Senior Vice President Brand Manager Sports, Orange Comet Inc.), Markus Kuhn (Ehemaliger NFL-Spieler, Current TV Broadcaster, Sports Consultant), Jason Markham (Co-Founder Simple Networks, ehemaliger Senior Executive at DirecTV)  

  • 12:30-14:00: Networking- & Abschieds-Mittagsessen 

 

Was wird uns das Metaverse bringen? Welche Rollen spielen dabei Blockchain und NFTs? Diese und weitere zukunftsgerichtete Fragen standen im Mittelpunkt des dritten SPOAC-Tags in New York. Auf dem Programm: ein hochkarätiges Panel, u.a. mit dem ehemaligen NFL-Spieler Markus Kuhn sowie einem NFT-Produzenten und einer Kollegin von Prof. Dr. Sascha Schmidt von der New York University. So kam eine großartige Abschlussdiskussion zustande. 


Bereit für deine persönliche GMP-Reise?

Für den nächsten Jahrgang des „General Management Programs“, der Mitte August 2022 am WHU-Campus in Düsseldorf loslegt, laufen übrigens aktuell schon die Vorbereitungen für das nächste Auslandsmoduls in New York 2023. Auch Paris ist noch im Gespräch! Wer neugierig ist und mehr erfahren möchte, kann sich gerne direkt mit Philipp Timm (Produktmanager Career) oder Frerk Janssen (Key Account Manager Executive Education) in Verbindung setzen. 

Philipp Timm 
Produktmanager Career 
Mail: study@spoac.de 
Tel: +49 (0)40 / 413 30 08-51 

Frerk Janssen 
Key Account Manager Executive Education 
Mail: study@spoac.de 
Tel: +49 (0)40 / 413 30 08-32 


Zu guter Letzt

Vielen Dank an alle, die beim Video mitgewirkt haben und uns so mit auf diese großartige Weiterbildungsreise genommen haben – Prof. Sascha Schmidt (Direktor des Center for Sports and Management an der WHU), Marcel Frei (Officer International Affairs, DFL Deutsche Fußball Liga), Dee Kundra (Vice President of Marketing & Communications Americas, FC Bayern München), Teilnehmer Alexander König (Leitung Marketing & Vertrieb bei SAP-Arena / Die Adler Mannheim) sowie Jonas Reinfelder (Sales Manager, Brose Bamberg).