DIE FAKULTÄT
Die Fakultät der SPOAC besteht aus ausgewiesenen Professoren ihres Fachs sowie den führenden Experten aus der Praxis. Über das wissenschaftliche Know-How hinaus verfügen die Professoren der WHU und von deren Partnerhochschulen zudem über ein hohes Maß an Erfahrung in der Managementpraxis. Gastvorlesungen hochrangiger Führungskräfte aus dem Sportbusiness ergänzen die Fakultät.
EINZIGARTIGES LERNKONZEPT
Mittels innovativer Lernmethoden, die unter anderem an der Harvard Business School entwickelt
wurden, und einer klaren Fokussierung auf Zukunftsthemen werden die Studierenden
bestmöglich ausgebildet, um künftig Führungsaufgaben im Sportbusiness zu übernehmen.

Case Method
Die Integration von realen Sportbusiness-Cases ins Curriculum fordert von den Studierenden, Managementaufgaben praxisnah zu diskutieren und zu lösen. Professoren leiten die Diskussion und beziehen die Studierenden aktiv gemäß ihrer beruflichen Vorerfahrung ein. Die intensive Diskussion fördert eine praxis- und lösungsorientierte Denkweise und sorgt für nachhaltiges Lernen.

Consulting Field Study
Die Studierenden erarbeiten im Rahmen einer „Consulting Field Study“ einen Lösungsansatz für eine aktuelle Problemstellung eines Partners der SPOAC. Mit Unterstützung von Mentoren werden Konzepte erarbeitet und führenden Vertretern des Partners präsentiert.

Interdisziplinarität
Für die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle wird das Sportbusiness im Rahmen der Ausbildung aus verschiedenen Blickwinkeln (u.a. Sport, Medien, Sponsoring) beleuchtet. Die Initiatoren der SPOAC sind überzeugt davon, dass erst durch das Aufbrechen der tradierten Denkmuster und dem damit einhergehenden Perspektivwechsel neue Wachstumsimpulse für das Sportbusiness entstehen.
INITIATOREN
Die private Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORS, führender Informationsaufbereiter und
Kongressveranstalter im Sportbusiness, sind die Gründer der SPOAC.