Unsere Mission

Um die künftigen Führungskräfte der Branche sowie „High Potentials“ aus anderen Wirtschaftsbereichen optimal auf die künftigen Herausforderungen im Sportbusiness vorzubereiten, haben „SPOBIS“ und die „WHU – Otto Beisheim School of Management“, eine der renommiertesten Business Schools in Europa, die „SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ gegründet.

Im Kern bietet die SPOAC somit

  • berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Excellence Programmen bis zum MBA
  • das Beste aus Wissenschaft und Praxis von den führenden Unter­nehmen am Markt
  • garantierte Zugänge zu und Netz­werkaufbau mit Entscheidern im Sportbusiness

DIE FAKULTÄT 

Die Fakultät der SPOAC besteht aus aus­gewiesenen Professoren ihres Fachs sowie den führenden Experten aus der Praxis. Über das wissenschaftliche Know-How hinaus verfügen die Professoren der WHU und von deren Partnerhochschulen zudem über ein hohes Maß an Erfahrung in der Managementpraxis. Gastvorlesungen hochrangiger Führungskräfte aus dem Sportbusiness ergänzen die Fakultät. 

Prof. Dr. Simon Chadwick 

Modulthema:
Modul: Sports Marketing


Prof. Dr. Christoph Hienerth

Modulthema:
Modul: From Idea to Impact


Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott

Modulthemen:
Modul: Leadership

 

Prof. Dr. Christina Günther 

Modulthema:
Modul: From Idea to Impact

Prof. Dr. Ove
Jensen

Modulthema:
Modul: Selling and Negotiation

Prof. Dr. Christian Schlereth

Modulthema:
Modul: Digital & Design Thinking

Prof. Dr. Christian Andres

Modulthema:
Modul: Financial Valuation & Business Model Funding

EINZIGARTIGES LERNKONZEPT

Mittels innovativer Lernmethoden, die unter anderem an der Harvard Business School entwickelt
wurden, und einer klaren Fokussierung auf Zukunftsthemen werden die Studierenden
bestmöglich ausgebildet, um künftig Führungsaufgaben im Sportbusiness zu übernehmen.

Case Method

Die Integration von realen Sportbusiness-Cases ins Curriculum fordert von den Studierenden, Managementaufgaben praxisnah zu diskutieren und zu lösen. Professoren leiten die Diskussion und beziehen die Studierenden aktiv gemäß ihrer beruflichen Vorerfahrung ein. Die intensive Diskussion fördert eine praxis- und lösungsorientierte Denkweise und sorgt für nachhaltiges Lernen.

Consulting Field Study

Die Studierenden erarbeiten im Rahmen einer „Consulting Field Study“ einen Lösungs­ansatz für eine aktuelle Pro­blemstellung eines Partners der SPOAC. Mit Unterstützung von Mentoren werden Konzepte erarbeitet und führenden Ver­tretern des Partners präsentiert.



Interdisziplinarität

Für die Entwicklung erfolgreicher Ge­schäfts­modelle wird das Sportbusiness im Rahmen der Ausbildung aus ver­schie­denen Blickwinkeln (u.a. Sport, Medien, Sponsoring) beleuchtet. Die Initi­atoren der SPOAC sind überzeugt davon, dass erst durch das Aufbrechen der tradierten Denkmuster und dem damit einher­­gehen­den Perspektivwechsel neue Wachstumsimpulse für das Sportbusiness ent­stehen.

INITIATOREN

Die private Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORS, führender Informations­auf­bereiter und
Kongress­veranstalter im Sport­business, sind die Gründer der SPOAC.

WHU – Otto Beisheim School of Management

Die „WHU – Otto Beisheim School of Manage­ment“ ist eine international ausgerichtete, private Wirtschaftshoch­schule. Die staatlich anerkannte Business School zählt zu den besten in Deutschland und genießt mit fast 200 Partnerhoch­schulen international hohes Ansehen.

SPOBIS GmbH

SPOBIS ist ein im Jahr 1996 gegründetes, inhabergeführtes Unternehmen aus Hamburg mit rund 35 Mitarbeitern und in den vier Geschäftsfeldern Conference, Club, Content und Career der führende Anbieter von B2B-Services im Sportbusiness.

Angetrieben von und handelnd nach dem Leitmotiv »Home of Sports Business« unterstützt SPOBIS als zentrales Netzwerk mit Know-how und Kontakten sämtliche Player der Branche, um im professionellen Sport noch erfolgreicher zu agieren.