Excellence Program
Financial Valuation and Business Modell Funding
Geschäftsideen finanzieren und erfolgreich umsetzen
Infolge der stetigen Professionalisierung im Sportbusiness werden für die Führungskräfte der Zukunft grundlegende buchhalterische und finanzielle Kenntnisse essentiell – diese werden im Rahmen des Excellence Programs „Financial Valuation and Business Modell Funding“ vermittelt. Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in die Funktionsweise von Bilanzen, Gewinn- und Verlust- sowie Kapitalflussrechnungen und lernen, diese mithilfe von Kennzahlen zu interpretieren.
Das Excellence Program veranschaulicht die Bedeutung verschiedener Finanzierungsquellen sowie der finanziellen Bewertung von Projekten. In Kleingruppen wenden die Teilnehmer Bewertungsmethoden an, um den Beitrag ihrer eigenen Projekte zum Unternehmenswert zu ermitteln.
Beispielhafte Fragestellungen:
- Wie bewerte ich die Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen meiner Wettbewerber/Kunden?
- Wie finde ich die zu meinem Unternehmen passende Finanzierung?
- Wie stelle ich sicher, dass mein Projekt zum Unternehmenserfolg beiträgt?
Allgemeine Kurs-Informationen
- Dreitägiger Intensivkurs in Düsseldorf
- Spezialisierung im Bereich "Bilanzen, Gewinn- und Verlust- sowie Kapitalflussrechnungen" für Spezialisten, Fachkräfte und Leistungsträger von Clubs, Vereinen, Verbänden, Agenturen und Dienstleistern im Sport.
- Leitender Dozent: Prof. Dr. Christian Andres
- Gastdozenten: Jährlich wechselnd
- Unterrichtssprache und Pre-readings in Englisch
- Die durch den Kurs errungenen ECTS Punkte können auf das "General Management Program in Sports Business" anerkannt werden.
- Die Anzahl an Teilnehmern ist auf 30 limitiert
- Zulassungsvoraussetzungen: min. 2 Jahre Berufserfahrung
- Teilnahmegebühren: 2.500 €
Leitender Dozent

Prof. Dr. Christian Andres
Christians Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich von Kapital- und Eigentümerstrukturen von Unternehmen; ein Thema, das ihn bereits bei seinen vorherigen Stationen unter anderem an der Universität Mannheim und der University of Florida begleitet hat. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Lehrtätigkeit zeigen, dass er es wie kaum ein anderer versteht, komplexe Sachverhalte eingängig zu vermitteln. Nicht zuletzt deshalb vertrauen seiner Beratung seit vielen Jahren Unternehmen wie Bayer oder die Postbank. Christian wird den Teilnehmern der SPOAC die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie eigene Projekte bewerten und die Implikationen für den Erfolg ihres Unternehmens quantifizieren können.
Gastdozenten in den letzten Jahren

Stefan Ludwig
Leiter Sport Business Gruppe
Deloitte

Ingo Schiller
Geschäftsführer
Hertha BSC