(15. - 17. Mai 2023 - Campus Düsseldorf, Deutschland)

INTERNATIONALIZATION IN A DIGITAL WORLD

Horizont erweitern und neue Märkte erschließen

Im Modul „Internationalization“, das 2022 erstmals in New York stattfindet, erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand des Sportbusiness der DACH-Region hinauszublicken. Die Teilnehmenden gewinnen im direkten Dialog mit Entscheidern Einblicke in die internationale Sportvermarktung.

Im Fokus dieses Moduls stehen das internationale Wachstum im Digitalbereich und die Überwindung von Markteintrittsbarrieren. Die Teilnehmenden tauschen sich mit nationalen Vertretern des Profisports aus und diskutieren Best Practices für die Realisierung von Wachstumsvorhaben von Clubs, Ligen, Verbänden und Vermarktern in internationalen Märkten.

Zu den Programm-Highlights in New York zählen Office Visits - u.a. beim New Yorker DFL-Büro - ein gemeinsamer Besuch eines Profi-Baseball-Spiels und der Besuch einer renommierten Partneruni. Zudem erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiger Keynote-Speaker. Details folgen.


Beispielhafte Fragestellungen:

  • Wie lassen sich Auslandsmärkte digital erschließen?
  • Welche Barrieren und Chancen warten auf deutsche Unternehmen beim Eintritt in das Sportbusiness bspw. in den USA?
  • Welche Markteintrittsbarrieren bestehen und wie lassen sie sich bewältigen?

 

zurück     vor           Zur Modul-Übersicht

 

Leitender Dozent

Prof. Dr. Sascha L. Schmidt

Sascha stellt als Leiter des Center for Sports and Management der WHU und als Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls sicher, dass die durch die SPOAC vermittelten Lerninhalte stets wissenschaftlich fundiert und auf dem neuesten Stand der Forschung sind. Für ihn als ehemaligen McKinsey-Berater und Unternehmer steht dabei die praktische Anwendung im Vordergrund. So arbeitet er intevsiv u. a. mit der Deutschen Fußball Liga, dem Deutschen Fußball-Bund und zahlreichen Clubs im Fußball, Eishockey, Basketball und Handball zusammen. Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Harvard Business School vertiefte er seine Kenntnisse der fallstudienbasierten Lehrmethode, die sich als integraler Bestandteil im teilnehmerzentrierten Lernkonzept der SPOAC wiederfindet.

Weitere Module mit Herrn Prof. Dr. Sascha L. Schmidt:
Module | Strategy in Action – langfristig gestalten, kurzfristig agieren
Module | Consulting Field Study – Wie ein Strategieberater arbeiten